Das Wichtigste auf einen Blick:
- Clevere Beleuchtung für kleine Räume und helle Farben lassen Räume heller und größer wirken.
- Spiegel und leichte, filigrane oder transparente Möbel schaffen eine luftige Atmosphäre.
Kleine Räume stellen viele von uns vor eine Herausforderung. Doch mit den richtigen Tricks lässt sich selbst aus der kleinsten Wohnung ein heller und größer wirkendes Zuhause zaubern.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mit geschickter Beleuchtung, kluger Farbwahl, durchdachter Auswahl und Platzierung deiner Möbel kleine Räume optisch vergrößern kannst.
Helle Lampen für dunkle Räume
Eine der effektivsten Methoden, um dunkle Wohnungen heller und kleine Räume größer erscheinen zu lassen, ist der gezielte Einsatz von Licht und eine durchdachte Ausleuchtung der Räume.
Dabei spielen folgende Tricks eine besonders wichtige Rolle:
💡 Vertikales Licht
Stehlampen, die ihr Licht nach oben richten, sind wahre Raumvergrößerer. Sie lenken den Blick nach oben und schaffen so optische Tiefe.
Die SOLA Stehleuchte aus unserem Neona Store eignet sich hier beispielsweise optimal. Ihr schlankes Design und das nach oben gerichtete Licht lassen selbst niedrige Decken höher wirken.

-
Für Leseecke, Sofa oder deinen Statement-Spot
-
Design trifft auf Flexibilität
-
Gezielte Lichtakzente im Raumgefüge
💡 Indirekte Beleuchtung für niedrige Räume
LED-Strips hinter Möbeln oder entlang der Wände sorgen für eine gleichmäßige, weiche Ausleuchtung des Raumes. Dadurch verschwimmen die Grenzen und der Raum wirkt größer. Flexible LED-Strips lassen sich einfach anbringen und schaffen stimmungsvolles indirektes Licht in dunklen Räumen.
Aber auch ein dekoratives Bild mit indirekter Beleuchtung kann deinen Raum stimmungsvoll beleuchten. Gerade unsere
- Stehleuchten SELENE
- und HELIOS geben vertikales und indirektes Licht ab.
Durch die Hinterleuchtung des Bildes mit LED-Streifen entsteht ein sanfter Lichtschein, der das Motiv hervorhebt und gleichzeitig für eine angenehme Raumbeleuchtung sorgt. Solche beleuchteten Bilder lassen sich individuell gestalten und können je nach Motiv und Lichtfarbe unterschiedliche Stimmungen erzeugen.
👉 Expertentipp: Auch mit unserer innovativen, minimalistischen Lampe LINEA hast du viele kreative Möglichkeiten, deinen Raum, Bilder oder Dekoration ganz individuell zu beleuchten und damit eine tolle Lichtstimmung zu zaubern.
💡 Optimale Ausleuchtung von Räumen mit mehreren Lichtquellen
Statt nur eine zentrale Deckenleuchte in kleinen Räumen zu nutzen, empfiehlt sich eine Kombination aus verschiedenen Lichtquellen. Steh-, Tischlampen und Wandleuchten verteilen das Licht gleichmäßig im Raum und öffnen ihn dadurch optisch.
💡 Die richtigen Lichtfarben, die dunkle Räume heller machen
Die Wahl der richtigen Lichtfarbe spielt eine entscheidende Rolle dabei, kleine Räume größer wirken zu lassen.
- Helle, kühle Lichtfarben wie Tageslichtweiß (ca. 5.000 bis 6.500 Kelvin) reflektieren mehr Licht und lassen den Raum dadurch offener erscheinen.
- Tageslichtlampen sind deshalb besonders gut für dunkle Räume geeignet, vor allem dort, wo klare Sicht gefragt ist.
Durch den gezielten Einsatz verschiedener Lichtfarben kannst du die Raumwahrnehmung positiv beeinflussen und unterschiedliche Zonen innerhalb des Raumes definieren.
NEONA bietet dir viele innovative LED-Leuchten an, bei denen du die Farbtemperatur und Helligkeit ganz nach Bedarf flexibel wählen kannst.

-
Ideal für Schreibtisch, Nachttisch & Sideboard
-
Kompakt, stilvoll, vielseitig
-
Funktionales Licht trifft auf Design
💡 Spezielle Bereiche und dunkle Ecken gezielt beleuchten
Die gezielte Beleuchtung spezieller Bereiche in kleinen Räumen kann die Atmosphäre erheblich verbessern.
- Setze Akzentbeleuchtung ein, um bestimmte Zonen hervorzuheben, beispielsweise durch Wandlampen oder Spotlights, die auf Dekoobjekte oder andere Details gerichtet sind.
- Indirekte Beleuchtung, zum Beispiel in Regalen oder hinter Möbeln, kann zusätzlich Tiefe schaffen und den Raum größer wirken lassen.
Durch die Kombination verschiedener Lichtquellen und -arten erzielst du ein harmonisches und funktionales Beleuchtungskonzept, das einen kleinen Raum größer wirken lassen kann.
💡 Lampen für kleine niedrige Räume
In kleinen und niedrigen Räumen ist die Wahl der passenden Beleuchtung entscheidend, um ein großzügigeres Raumgefühl zu erzeugen.
Flache Deckenleuchten, LED-Panels oder Einbauspots sind ideal, da sie kaum Platz einnehmen und für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgen. Diese Leuchten fügen sich nahtlos in die Decke ein und tragen dazu bei, den Raum höher wirken zu lassen.
Auch Wandleuchten, die ihr Licht nach oben und unten streuen, können die Raumhöhe optisch strecken. Durch den gezielten Einsatz solcher Beleuchtungslösungen kannst du den Raum heller und offener gestalten.
👉 Expertentipp: Unsere NEONA Wandleuchten lassen sich oftmals besonders flexibel einstellen
Farbgestaltung: Helle Farben, die kleine Räume größer wirken lassen
Neben der Beleuchtung spielt auch die Farbgestaltung eine entscheidende Rolle, um Zimmer größer wirken zu lassen:
💡 Helle Wandfarben, die dunkle Räume aufhellen
Weiß, helles Beige und sanfte Pastelltöne reflektieren das Licht und lassen Räume offener und weiter wirken. Ein durchgängiges helles Farbkonzept schafft optische Grenzenlosigkeit und kann einen kleinen Raum größer wirken lassen.
💡 Helle Decken, die Räume größer wirken lassen
Die Gestaltung der Decke beeinflusst die Raumwahrnehmung auch maßgeblich mit. Eine in hellen Farbtönen gestrichene Decke, idealerweise heller als die Wände, reflektiert das Licht optimal und kann einen Raum höher wirken lassen.
Besonders kühle, helle Farben wie ein zartes Blau oder klassisches Weiß öffnen den Raum nach oben hin und verstärken diesen Effekt. Durch die Wahl einer hellen Deckenfarbe kannst du somit die Raumhöhe optisch vergrößern und ein luftigeres, großzügiger wirkendes Ambiente schaffen.
💡 Helle Bodenbeläge, um deine Wohnung heller zu machen
Auch bei Böden gilt: Je heller, desto größer ist der Raumeffekt. Böden in heller Holzoptik oder cremefarbene Teppiche verstärken die Wirkung zusätzlich.
💡 Farbige Akzente setzen
Ganz auf Farbe musst du trotzdem nicht verzichten. Dezente Farbakzente, etwa durch Kissen oder Bilder, schaffen Struktur und Tiefe, ohne den Raum optisch zu verkleinern.
👉 Expertentipp: Auch farbige Leuchten können für Farbtupfer sorgen: Tischleuchte LUMIO in Orange setzt einen lebhaften Farbakzent und sorgt für coolen Retro-Charme!
💡 Den Raum größer wirken lassen durch Spiegel
Große Spiegel sind wahre Allrounder in kleinen Räumen. Gegenüber von Fenstern oder Lichtquellen platziert, reflektieren sie das Licht und lassen den Raum
- breiter,
- heller
- und großzügiger wirken.
Durch die Reflexion von Licht und Raum entsteht die Illusion von zusätzlicher Tiefe und Weite. Platziere einen großen Spiegel gegenüber Fenstern oder Lichtquellen, um das einfallende Licht optimal zu nutzen und den Raum aufzuhellen.
Auch in schmalen oder dunklen Fluren können Spiegel wahre Wunder bewirken, indem sie das vorhandene Licht reflektieren und so für eine freundlichere Atmosphäre sorgen. Mit der richtigen Platzierung von Spiegeln kannst du somit die Raumwahrnehmung positiv beeinflussen und ein Zimmer optisch vergrößern.

Möbel, die den Raum größer wirken lassen
Auch die richtige Auswahl und Platzierung von Möbeln kann Wunder wirken:
💡 Effiziente Möbelplatzierung, um den Raum optisch zu vergrößern
Stelle Möbel möglichst entlang der Wände, um in der Raummitte freie Fläche zu schaffen. Dies lässt den Raum sofort größer und luftiger wirken.
💡 Leichte Möbel, die Räume größer und heller wirken lassen
Massive Schränke und wuchtige Sofas lassen kleine Räume noch kleiner erscheinen. Setze stattdessen auf filigrane Möbel aus hellen oder transparenten Materialien wie Glas oder Kunststoff. Sie nehmen optisch weniger Raum ein.
💡 Multifunktionale Möbel für kleine Räume
In kleinen Räumen zählt jeder Zentimeter. Klappbare oder stapelbare Möbel sowie durchdachte Möbelstücke mit integriertem Stauraum schaffen Flexibilität und halten den Raum offen und frei.
💡 Dekorationen, die Räume optisch vergrößern
Weniger ist oft mehr - das gilt besonders für kleine Räume. Eine minimalistische Dekoration verhindert, dass der Raum überladen wirkt. Einige wenige Pflanzen zum Beispiel setzen natürliche Akzente, ohne den Raum optisch zu verkleinern.
Ein dunkles Wohnzimmer aufhellen
Ein dunkles Wohnzimmer kann durch gezielte Maßnahmen deutlich aufgehellt werden.
- Helle Wandfarben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne reflektieren das vorhandene Licht und lassen den Raum freundlicher wirken.
- Der Einsatz von Spiegeln verstärkt diesen Effekt, indem sie das Licht im Raum verteilen.
- Zusätzlich sorgen mehrere Lichtquellen, wie Steh- und Tischlampen mit hellem Licht, für eine gleichmäßige Ausleuchtung und schaffen eine einladende Atmosphäre.
Den Flur heller wirken lassen
Auch ein schmaler oder dunkler Flur lässt sich mit einigen Tricks heller und einladender gestalten.
- Helle Wandfarben und Bodenbeläge reflektieren das Licht und lassen den Raum größer erscheinen.
- Der Einsatz von Spiegeln an den Wänden kann zusätzliches Licht einfangen und den Flur optisch erweitern.
- Eine gut durchdachte Beleuchtung, beispielsweise durch platzsparende Wandleuchten oder Deckenspots, sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und vermeidet dunkle Ecken.
Das Schlafzimmer größer wirken lassen
Um ein Schlafzimmer größer wirken zu lassen, können helle Farben an Wänden und Decke eingesetzt werden, da sie den Raum optisch erweitern. Spiegel an strategischen Stellen reflektieren das Licht und erzeugen Tiefe.
Eine dezente, indirekte Beleuchtung, beispielsweise durch LED-Streifen hinter dem Bettkopfteil oder unter Möbeln, schafft eine angenehme Atmosphäre und lässt den Raum offener wirken.
Auch gut gewählte Deckenleuchten können dein Schlafzimmer optisch größer wirken lassen. Vor allem flache, breit streuende Leuchten, die die Decke sanft ausleuchten, schaffen ein offenes Raumgefühl.
Indirektes Licht, das von der Decke reflektiert wird, lässt die Raumhöhe großzügiger erscheinen. Wenn du zusätzlich auf helle, warme Lichtfarben setzt, wirkt der Raum einladend und weniger beengt.
👉 Expertentipp: Wie wäre es zum Beispiel mit unserer Deckenleuchte NYXIA oder ORPHEUS für eine größere Raumwirkung im Schlafzimmer?
Fazit
Mit der richtigen Beleuchtung, kluger Farbwahl und durchdachter Möblierung lassen sich auch kleine Räume großzügiger gestalten.
FAQ
Welche Lampen machen den Raum größer?
Lampen, die eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung bieten, wie flache Deckenleuchten, LED-Panels oder Einbauspots, lassen den Raum größer wirken. Indirekte Beleuchtung, z. B. durch Wand- oder LED-Leisten, schafft zusätzlich Tiefe und Weite.
Vertikale Beleuchtung oder Wandleuchten mit vertikal ausgerichtetem Lichtstrahl können ebenfalls zur Streckung des Raums beitragen, wie beispielsweise mit unseren Modellen HELIOS oder SELENE.
Welche Beleuchtung lässt einen Raum größer erscheinen?
Eine Kombination aus direktem und indirektem Licht vergrößert den Raum optisch. Indirektes Licht an Decke oder Wänden sorgt für eine freundliche Atmosphäre, während helles, aber diffuses Licht dunkle Ecken aufhellt und den Raum offen wirken lässt.
Wie beleuchtet man einen engen Raum?
In engen Räumen sind helle, kühle Lichtfarben ideal, um Weite zu erzeugen. Verwende Wand- oder Deckenleuchten, die Licht nach oben und zur Seite streuen.
💡 Du möchtest mehr zum Thema Raumbeleuchtung lesen, dann hier entlang: